Aktuell

Aktion Kleiner Bär

Hier bei der Übergabe des Schecks im Wert von 4 000 € und den bereits verpackten Geschenken, welche die MitarbeiterrInnen der Aktion kleiner Bär individuell für jedes Kind ausgesucht und im Auftrag des Christkindes überreicht haben.

Das Geld wird für Schreibtische und Kästen verwendet.

Wir bedanken uns im Namen der Kinder und Jugendlichen

WG Wochenende Pöchlarn

Nach der Anreise nach Pöchlarn beziehen wir das NaturfreundeHaus und stürzen uns gleich ins Kochen – immerhin steht das Mittagessen an!

Anschließend legen wir unsere Ziele für dieses Wochenende fest (welche Talente und Stärken möchte ich am Wochenende und für die Gruppe  besonders einbringen). Jede/Jeder gestaltet dabei eine Krone aus güldenem Papier und Glas-Edelsteinen.

Am Nachmittag spazieren wir entlang der Donau und genießen den wenigen Schnee, der an der Uferpromenade so herumliegt. In einem Waldstück bekommen die Kinder eine besondere Aufgabe (Gruppenübung „Unglück am Berg“): Nach einem fiktiven Unglück versucht eine Gruppe von Verletzten (Blinde, Stumme, Fußverletzungen) gemeinsam einen Weg zurückzulegen – jede/jeder soll mit seinen Stärken die Gruppe unterstützen! Und tatsächlich zeigt sich eine beeindruckende Zusammenarbeit.

Zurück im Quartier gibt’s eine Jause und eine weitere Indoor-Übung. Nach dem Abendessen kann jede/jeder auf einem improvisierten Thron klarstellen, warum sie die beste Königin/er der beste König überhaupt ist. Dabei finden natürlich die Kronen ihre Verwendung!

Der Abend klingt mit einer Schneeballschlacht und einigen Miniraketen sowie einer gemütlichen Tratscherei aus.

Am Sonntag brechen wir gleich nach dem – sehr frühen – Frühstück zur Kletterhalle in Kirnberg an der Mank auf. Dort teilen wir 2 Gruppen ein: während eine Gruppe sich an und in der Kletterwand versucht und Gruppen- und Einzelübungen absolviert, kann die andere Gruppe im Nebensaal herumtollen!

Nach der sportlichen Betätigung haben wir uns ein Mittagessen verdient, fahren danach zurück ins Quartier zur Abschlußrunde, packen und machen uns schlußendlich auf die Heimreise nach Roseldorf.

Malgruppe für Mädchen

Die Mädchen – Malgruppe beschäftigt sich jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.30 mit verschiedenen Themen wie Stärken, Phantasie usw. 5 Mädchen und Liesi, die Betreuerin, malen gerne Bilder mit Pastellkreiden, Wasserfarben und Acrylfarben. Mir persönlich gefällt die Tagesreflexion, die am Anfang der Malstunde ist, am besten. Die Stunde macht viel Spaß und ist eine gute Möglichkeit, in der kleinen Gruppe über seine Probleme zu reden.

Eva, 16 Jahre

WG Wochenende Schloss Ulmerfeld

Am Freitag am Nachmittag sind wir weggefahren  zum Schloss Ulmerfeld. Dort angekommen schauten wir uns das Schloss an und wurden von einem netten Schlossherren begrüßt.

Dann bezogen wir die Zimmer. Gerald, Barbara und Jassi machten Würstel. Danach aßen wir die Hot Dogs und tranken Cola und Fanta. Nach dem Essen haben wir Plakate zu unserem Semesterthema Stärken und Talente gemacht. Nach den Plakaten war es schon spät und die Kleineren gingen schlafen. Die Größeren durften noch fernsehen und unterhielten sich auch ohne fernsehen miteinander. Zunächst lasen wir uns das Schlossbuch durch. Es war sehr interessant. Nach dem Lesen gingen alle schlafen.

Am nächsten Tag standen wir auf, frühstückten ein Schlossfrühstück und besprachen den Tag. Nach dem Besprechen sind wir nach Amstetten gefahren und haben uns die Räder von den Toy-Run abgeholt. Die tollen Räder haben wir von ihnen geschenkt bekommen. Danach haben wir eine Radrunde gemacht, wo sich alle über die neuen Räder gefreut haben. Nach der Runde haben wir die Räder in den Schlosshof gestellt. Danach sind wir in das Schloss hineingegangen und haben aufgeschrieben was jeder von uns für Stärken und Talente hat.

Danach wollte Gerald das Sesselspiel spielen, zum Glück war Hudri-Wudri da und hat uns eine Nachricht hinterlassen. Das Hudri-Wudri Gespenst ist ein Gespenst, das in Pension gehen wollte. Alle Kinder wollten dem Gespenst helfen und es war sehr erfolgreich. Hudri-Wudri hat seine gespenstische Gespensterpension bekommen und wir hatten ein großes Feuerwerk und alle haben sich gefreut. Hudri-Wudri hat uns als Dankeschön 2 Flaschen Kindersekt hinterlassen. Den tranken wir. Danach gingen alle schlafen und träumten vielleicht von Hudri-Wudri.
In der Früh sind wir aufgestanden und sind weggegangen zum Turm. Der war im Schlosshof. Beim Turmaufstieg sahen wir ziemlich viele coole verschiedene Waffen. Dann sind wir wieder vom Turm heruntergegangen und sind weitergefahren zum Chinesen. Beim Chinesen haben wir ein Mittagsbuffet gegessen. Nach dem Zahlen sind wir weitergefahren zum Naturpark Buchenberg. In diesem Naturpark sind wir klettern gegangen und waren am Spielplatz. Danach sind wir in die WG gefahren. Mir persönlich hat das Wochenende sehr gut gefallen.

Patrick B. 14 Jahre

Fahrräder von Toy Run

Am 25. Oktober konnten sich alle Kinder und Jugendliche der WG Roseldorf über ein nagelneues Fahrrad freuen. Dank der Iniatitive von Ernst Graft haben alle ein neues Fahrrad (inkl. kompletter Sicherheitsausrüstung) von Toy Run geschenkt bekommen. Noch am gleichen Tag haben wir eine 15 km lange Probefahrt entlang der Ybbs unternommen.

Ein herzliches Dankeschön im Namen aller stolzen Fahrradbesitzer an die gesamte Toy Run Crew.

Rock for Kids Benefizkonzert

Konzert & Jam Session im Andiano

Es wird wieder gerockt im Andino. Zahlreiche Künstler finden sich zu einem Konzert inkl. Jam Session zusammen, um bei „Rock for Kids“ die „schwarz weiss“-Initiative zu unterstützen, die seit 2004 Projekte zugunsten missbrauchter Kinder organisiert. Die Liste der Künstler ist lang, das Konzert könnte es ebenso werden:

FeZZntandler ° Herbert WINDISCH ° fii (MAUF) ° SEXTIGER feat. Ulli BÄER ° Wolfgang LAAB ° MadMax FIDDLER ° Joni MADDEN ° Windstärke 12

Der gesamte Erlös des Konzertes kommt einerseits einer Wohngemeinschaft für Kinder mit psychischen und physischen Gewalterfahrungen zugute, zusätzlich wird eine Familie unterstützt, deren Kind von der heimtückischen Krankheit MPS betroffen ist.

Der Eintritt kostet EUR 15,–, der gesamte Erlös wird noch am Konzertabend den Projekten direkt übergeben. Man darf sich also guten Gewissens auf einen fetzigen Abend freuen.

Facts: ROCK FOR KIDS – Konzert & Jam Session im Andino 23. Oktober 2008, 20:00 Uhr ANDINO, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien Tickets (EUR 15,– & VVK-Gebühr) unter 01/96096 und www.oeticket.com

Abendkassa EUR 18,– Info und Vorreservierung: www.swpi.at