Aktuell

Einzelaktion Stefan 24.-25.8.2016

Wir fahren  zuerst in den Prater, wo sich Stefan drei Fahrten aussuchen darf. Stefan gustiert genau – wir fahren dann Gokart, den Alpenkaiser und Stefan will dann auch noch- Hau den Lukas -machen. Danach fahren wir mit dem Rad nach Himberg –auf dem Weg dorthin haben wir noch in Wien einen Platten, schieben das Rad in ein Sportgeschäft und kaufen einen neuen Schlauch, den sie gleich einbauen und auch Pickzeug kaufen wir sicherheitshalber.In Himberg grillen wir und Stefan schwimmt und baut sein Zelt auf.  Am Sonntag dann schwimmen und frühstücken. Dann fahren wir mit dem Rad  nach Laxenburg. Dort fahren wir Boot und essen ein Eis. In Himberg werfen wir nochmal den Griller an und dann gestärkt, fahren wir mit dem Rad zurück nach Wien und haben schon nach wenigen km wieder einen Platten – das Picken wird ein Abenteuer,das wir schließlich meistern und heim geht’s dann ohne weitere Pannen.

Sandra

Sandra holte mich von der WG ab. Wir packten ein und fuhren in den Prater –  als erstes aßen wir etwas. Danach gingen wir zur Benzingokartbahn  – der Motor war sehr laut. Danach gingen wir zu einem Gewinnspiel und zum Abschluss gingen wir zur Alpenbahn. Dann gingen wir zum Auto zurück  und fuhren zu ihr nach Hause. Dort packten wir um auf die Räder und fuhren nach Himberg. Als wir dort bei Sandra`s Eltern waren, gingen wir in den Pool. Dann baute ich mein Zelt auf  und danach grillten wir. Dann gingen wir schlafen. Am nächsten Tag fuhren wir wieder zurück  – dabei hatten wir einen Platten beim Reifen. Als wir wieder in der WG waren, war ich sehr müde. Die Einzelaktion war sehr cool.

Stefan

Reitwoche 13. 8. – 20. 8. 2016

In der WG Roseldorf – wie üblich – haben wir den VW-Bus und unseren Caddy eingeräumt und sind nach Tschechien zum Zigeunerwagenfahren ZIWAG zu Elsbeth und Herbert gefahren. Wir haben uns sehr gefreut und die beiden auch. Wir umarmten einander und redeten hin und her. Wir haben alle Sachen von unseren Autos ausgeräumt und in unsere Hütte eingeräumt. Dominik, David und etc. sind gleich ins Schnitz – Paradies eingedrungen am Lagerfeuerplatz, wo man Holz hacken und Kunstwerke aus Holz bauen konnte. Es hat – wie immer – die leckeren Brote von Barbara und ein paar Mädels gegeben, die haben und natürlich so gut geschmeckt, dass nichts übrig geblieben ist. Alle haben sich danach um das Lagerfeuer gesammelt und Witze, Wörterschlange, u.s.w. gespielt. Dann sind alle nach der Reihe je nach Alter schlafen gegangen.

Alfred, 14 Jahre

 

Am ersten Tag sind wir nach Loterov gefahren. Jenni, David und Ich haben voll viel gelacht beim Hinfahren. John hat 3 Knoblauchzehen gegessen und uns in der letzten Busreihe angehaucht. Es hat so nach Knoblauch gestunken, das war kaum zum Aushalten!!!

Als wir dann in Loterov angekommen sind, haben wir Elsbeth und Herbert begrüßt, die sich schon sehr gefreut haben, dass wir kommen. Nach dem Begrüßen haben wir einmal ausgeräumt und bestimmt, wer wo schläft. Die Mädchen haben zuerst im Planwagen geschlafen. Nach 3 Nächten im Planwagen haben wir getauscht und dann haben die Burschen darin geschlafen und wir dafür im Zelt. Die letzte Nacht haben wir Mädels wieder im Planwagen geschlafen. Drei Tage sind wir mit den beiden Planwägen gefahren. Einen Ausflug haben wir auch gemacht, und zwar in die nächste Stadt in ein amerikanisches Automuseum. Wir hatten eine eigene Mithelf – Liste gehabt, wo wir uns eintragen haben können, natürlich haben wir Mädels gewonnen!

Wir sind auch im See gewesen und sind mit dem Paddel-Board von Hans gefahren und haben damit im Wasser gespielt. Als die Woche vorbei war, sind wir wieder nach Hause gefahren und aßen Burger bei Mc Donalds. Dann sind wir heimgefahren und haben alles ausgeräumt. Das war unsere coole Reitwoche.

Melanie, 13 Jahre

 

Am ersten Tag sind wir nach Tschechien gefahren. Da haben wir das Auto ausgeräumt und Jasmin, Herbert und Elsbeth begrüßt und noch mit ihnen geredet. Danach haben wir mit Jasmin die Pferde gefüttert, später haben wir die Pferde in die Box gestellt, kurz darauf haben wir die Pferde angehängt. Danach haben wir gekocht und danach gegessen. Nach dem Essen haben wir abgewaschen, gespielt und gelesen. Später  haben wir das Lagerfeuer gemacht und am Lagerfeuer gespielt. Dann sind wir schlafen gegangen.

In der Früh haben wir Frühstück gemacht und später zusammen abgewaschen. Dann sind wir schwimmen gegangen und haben Spaß gehabt. Danach haben wir uns umgezogen, gespielt und zum Abendessen haben wir gegrillt mit Herbert, Elsbeth und Jasmin. Das Essen war sehr gut. Am nächsten Tag sind wir mit den Planwagen gefahren und unser Pferd hatte Dascha geheißen. Danach haben wir später zusammengepackt und haben uns verabschiedet von Herbert, Elsbeth und Jasmin. Wir sind ins Auto gestiegen, nach Horn gefahren und waren zum Abschluss beim Mac Donalds. Zurück daheim haben wir unsere Autos ausgepackt.

Michelle, 12 Jahre – bald 13

 

Am 1.Tag sind wir ungefähr 1 ½ Stunden  gefahren. Dann haben wir alle begrüßt, Elsbeth, Hebert, Jasmin, und die Pferde. Später haben wir Abend gegessen. In der Früh haben wir bei den Pferden  geholfen.  Underdessen haben die anderen  das Frühstück  gemacht. Danach haben wir gespielt und geschnitzt und geredet mit Elsbeth, Herbert, Jasmin. Dann haben wir Dasha geholt, haben sie geputzt, geschirrt und raus geführt. Dann sind wir gefahren. Nach dem  Fahren haben wir gespielt und Abend gegessen dann haben wir Lagerfeuer gemacht. Danach bin ich schlafen gegangen. In der Früh hab ich wieder im Stall geholfen.  Wir haben gefrühstückt und danach  gespielt. Später waren wir im See unten,  Mittag essen gemacht und dann gespielt. Wir waren wieder im See unten und haben Abendessen, Reflexion und Lager feuer gemacht. Später bin ich wieder schlafen gegangen. Inder Früh hab ich wieder im Stall geholfen.  Danach haben wir gefrühstückt,  und gespielt gespielt.  Wir sind Planwagen gefahren und haben wieder Mittagessen gemacht.  Am  Lagerfeuer haben wir gesungen und sind dann  schlafen gegangen. Vor dem Frühstück habe ich schon im Stall geholfen.  Dann haben wir die Pferde gesattelt und sind  zur Mühle geritten.  Nach dem   Mittagessen haben wir gespielt und sind im Wasser gewesen.  Am Abend haben wir nach dem Essen am Lagerfeuer Popcorn gegessen und sind dann wieder schlafen gegangen. Nach dem Aufstehen haben wir wieder im Stall geholfen und das  Frühstück gemacht. Diesmal sind wir mit dem  Zug gefahren, haben Eis gegessen und  im Automuseum die Krippe angeschaut. Mit dem Zug sind wir zurück gefahren zum Mittagessen. Wieder haben wir  gespielt im Wasser,  Abend gegessen, Lagerfeuer gemacht und schlafen gegangen. Geholfen bei den Pferden Frühstück gemacht danach eingepackt und dann nach dem Verabschieden heim gefahren.    Ende!!!!!!!!!!!

Lisi, 11 Jahre

 

mit dem Rad ans Meer…

Am ersten Tag sind wir von Bischofshofen weggefahren, doch es hatte sich um 10 Minuten verzögert, weil Jenni, Dominik und ich den Radhelm vergessen haben. Da sind wir zu einem Radgeschäft gegangen und haben die Radhelme besorgt. Danach haben wir schnell gegessen und sind losgeradelt.

Wir fuhren und fuhren ohne Probleme, doch plötzlich bekam Stefan einen Platten und verlor seine Nerven. Max, Gerald und ich kamen und klebten den kaputten Reifen. Wir fuhren weiter und hatten keine Probleme mehr. Wie ausgemacht sind wir in Villach angekommen und bezogen unser Quartier, das unsere liebe Sandra vorbestellt hat. Wir sind zügig schlafen gegangen, weil wir am nächsten Tag früh weiterfahren wollten.

Alfred, 14 Jahre

 

Wir sind mit dem Rad nach Grado gefahren. Angefangen hat es damit, dass wir die Taschen gepackt haben. Danach haben wir alles in die Autos geräumt und dann fuhren wir schon los. Schon in Bischofshofen angekommen, haben wir die Radtaschen und Räder genommen und fuhren los. Die ersten 3 Tage sind wir täglich um die 30 Kilometer geradelt. Einen Tag sind wir 75 Kilometer gefahren, einen Pausentag haben wir auch gemacht. An den restlichen Tagen sind wir 50 Kilometer geradelt. Wir haben das Zelt mitgehabt. Wir haben auch das Dachzelt und das Auto zum Schlafen benutzt. Außerdem haben wir auch Geburtstage gefeiert, und zwar von Markus, John und Lisi. Als wir in Grado angekommen sind, haben wir eine Hüpfburg gehabt. Das war cool. Wir hatten am Campingplatz auch ein Schwimmbad, in dem wir oft waren. Wir gingen abends auch zur Mini-Disco. Auch dort war es sehr cool. Bis zum Ende des Monats Juli waren wir in Grado. Als wir heimfuhren, bin ich mit einigen anderen mit Zug und Bus gefahren. Ich saß meistens neben Dominik. In Wien mussten wir dann warten und aßen bei Mc Donalds. Als wir dann daheim waren, mussten wir auf die anderen warten, die mit unserem Bus heimgefahren sind. Da waren sie schon da und wir räumten alles aus und legten uns zufrieden nieder. Das war eine coole Radtour!

Moni, 14 Jahre

 

An einem Samstagnachmittag fuhren wir mit den Autos und den Rädern nach Bischofshofen in Salzburg. Von dort aus radelten wir an der Salzach entlang in Richtung Kärnten. Am ersten Tag fuhren wir ca. 26 km, also nicht so viel, weil es viel bergauf ging. Am zweiten Tag fuhren wir etwas mehr, also gefühlte 60 km, und es war brennend heiß. Eigentlich war es immer sehr heiß. Am 3. Tag fuhren wir 75 km!! Dann hatten wir einen Pausentag, an dem wir freiwillig trotzdem 30 km fuhren, nämlich bis zu Ossiachersee und zurück. Am 4. Und 5. Tag fuhren wir schon deutlich mehr – nämlich 53 und 67 km. Am 6. Tag fuhren wir 49 km. Und dann ging es ziemlich zügig zum Meer.

Dort gingen wir jeden Tag schwimmen, jeden 2. Tag essen (Pizza (: )

Ich finde, der Urlaub hat sich ausgezahlt – er war voll cool! Ganz, ganz großes Danke an die Betreuer Sandra, Gerald, Markus und Johannes!

David, 12 Jahre

 

Insgesamt haben wir mit unseren Rädern an 8 Tagen 424km und 3114 Höhenmeter zurückgelegt, bis wir am Meer angelangt sind. Wir sind sehr stolz auf unsere tüchtigen Radlerinnen und Radler!

Unsere Mädchenradtage

Am Samstag fuhren wir mit dem Auto nach St .Pölten zum Zug und gingen einkaufen.

Danach  fuhren wir  nach Traismauer. Dann fuhren wir mit dem Rad nach Lilienfeld  zu unserem Quartier. Nach dem wir ankamen, räumten wir unsere Sachen ins Zimmer, danach gingen wir essen in die Pizzeria. Monika aß Hühner Nuggets mit Pommes und Ketchup, Michelle aß Thunfisch Pizza, Melanie aß Pizzabari, Lisi  aß  Hühner Nuggets mit Pommes und Ketchup, Jennifer aß auch eine Thunfisch Pizza. Danach sind wir noch eine Runde gegangen in die Kirche schauen. Dann später sind wir in unser Quartier zurück gegangen. Monika und Jennifer schauten sich im Zimmer, wo sie schliefen, eine Krimiserie an. Michelle, Melanie und Lisi schauten sich Happy Cake an. Danach gingen wir alle schlafen dass wir am nächsten Tag wieder fit waren. Am nächsten Tag fuhren wir zum Kernhof und waren beim Weißen Zoo. Wir hatten sogar kleine Tigerbabys gesehen.  Dort am Kernhof  gab es sogar Kühe und kleine Kühe. Am nächsten Tag fuhren wir endlich nach Mariazell und hatten am weg dort hin einen Schneesturm und ein paar Mädchen hatten herum gezickt wegen der Kälte. Mariazell war unser Ziel. Dann sind wir in den Zug gestiegen und wieder zurück zum Auto gefahren und dann ging es ab in die WG zurück.

Michelle, 12 Jahre & Jennifer, 14 Jahre

 

Burschenwochenende

Wir waren in der WG und fuhren mit den Rädern nach Langau.

Von Roseldorf nach Langau sind es 43km. Wir fuhren 5 Stunden 50min. Leider war dann das Fahrrad von Hans kaputt und wir mussten ohne ihn weiter fahren. Zum Glück fand unser Betreuer Gerald eine Abkürzung. Darum brauchten wir nur noch 10km. Als wir dort ankamen, waren alle erschöpft. Wir räumten alles aus und gingen danach in den See schwimmen. Nach dem Schwimmen gingen wir zum Tisch und es gab Pizza aus dem Pizzaofen. Jeder durfte sie selbst belegen. Dann gingen wir ins Bett. Nächsten Morgen war es sehr kalt, weil die Tür einen Spalt von 20cm hatte. Wir richteten das Frühstück her und aßen. Eine halbe Stunde später überlegten wir, wo wir hinfahren. Wir beschlossen nach Hardegg mit den Rädern zur fahren. In Hardegg fuhren wir zu einer Burg und durften eine Führung haben. Wie in einer echten Burg. Dann fuhren wir wieder nach Langau und grillten. Am nächsten Morgen fuhren wir nach Pulkau und aßen dort belegte Brote. Dann fuhren wir nach Hause und packten alles aus. Es war sehr cool!

John, 11 Jahre

Einzelaktion Melanie mit Sandra vom 5. – 6. März 2016

Am Samstag bin ich mit dem Zug nach Wien gefahren. Dort hat mich Sandra abgeholt und wir sind dann mit dem Auto zum Semmering gefahren.  Dort sind wir Schi gefahren und hatten ein leckeres Mittagessen und haben coole Fotos gemacht. Als der Tag zu Ender ging sind Sandra und ich zu ihr nach Hause gefahren und haben dort Abend gegessen. Danach habe ich in der Badewanne gesessen und dann noch Englisch gelernt. Dann haben wir uns den Film Fuck You Goethe 2 angeschaut.

Am Sonntag sind wir in der Früh zum Bäcker gegangen, haben uns dort das Frühstück geholt und sind dann wieder zurückgegangen und haben es verschmaust. Nach dem Frühstück habe ich Geschichte gelernt und dann sind wir zum Naturhistorischen Museum gefahren. Dort haben wir ganz viele Sachen kennengelernt und fotografiert – vor allem Steine. Nachdem auch dieser Tag zu Ende war sind Sandra und ich wieder in die WG gefahren und haben das Einzelaktionswochenende ausklingen lassen. (Melanie 13 Jahre)

WG-Wochenende 27.2 – 28.2. 2016 in Wien

Am Samstag waren wir im Haus der Musik. Dort hat man selber Musik machen können – z.B. bei einem Würfelmusikspiel oder bei Musikstufen. Es gab auch Räume mit Komponisten. Da hat mir besonders gut der Beethoven und Mozartraum gefallen. Auch das Dirigieren des Orchesters hat mir sehr gut gefallen. Der Museumsshop war cool, weil es dort viele verschiedenen kleine Drehorgeln gab. ( Dominik 9 Jahre)

Am Sonntag haben wir alles zusammengepackt fürs geocashen. Wir sind in die Lobau nach Groß Enzersdorf gefahren und haben Chiccas Filmhelden gesucht. Mir hat das sehr gut gefallen, weil ich dabei eine neue Dame kennengelernt habe, die genauso heißt wie ich. Sie hat mir ein paar Sachen vom geocashen gesagt und mit mir geplaudert. Ich war etwas müde, als wir zum Auto gegangen sind, aber ich haben es trotzdem geschafft noch in Groß Enzersdorf den Multicash mitzumachen. ( Lisi 10 Jahre alt)

Mir hat gefallen, dass wir den Weg zum Museum selber raussuchen durften und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren sind. Im Haus der Musik hat mir gut gefallen, dass man sich Cd´s von Mozart anhören konnte. Mein Mittagessen zuvor beim Kebapstand hat mir sehr gut geschmeckt. Das Pfadfinderheim im 18. Bezirk war sehr schön und groß. Das Lightpainting für Portraitfotos am Abend fand ich sehr cool. Auch das Geocashen durch den Wald und die Stadt mit den eigenen Handys hat mir sehr getaugt. ( Jenni 14 Jahre alt).