Aktuell

WG Wochenende März 2015

An diesem Wochenende hat mir das Klettern in der Kletterhalle am besten gefallen. Es war sehr hoch und cool und es war schwierig durch die großen und dicken Reifen zu kommen. Auch der Radiosender hat mir gut gefallen. Dort in der Radiokabine hat man altmodische Musik gehört und mitbekommen wie eine Radiosendung gemacht wird. Ich habe selber eine Modeschau moderieren können. Das Rodeln am Sonntag war sehr kalt – meine Füße sind eingefroren, weil ich so langsam gegangen bin. Das Runterrodeln war schwierig, weil ich nicht so gut lenken konnte.

Jenni, 13 Jahre

Dieses Wochenende haben wir unser altes Semesterthema abgeschlossen – „Unser Körper“ – dazu haben wir wiederholt, was wir über den Körper gelernt haben. Unser neues Thema lautet „Berufe“: Wir haben gleich einmal das ORF Funkhaus in der Argentinierstraße besucht und dort eine Backstageführung gemacht. Da haben wir gleich Kontakt mit Menschen und deren Berufen im Radio gehabt. Später hat sich jeder seinen Traumberuf überlegt und welche Voraussetzungen es dafür braucht. Dazu haben wir dann ein Plakat gestaltet.

Unsere Bewegungs- und Gruppenschwerpunkte waren an diesem Wochenende Klettern im Indoorhochseilgarten und am Sonntag Wandern zum Waxriegelhaus und dann hinunter rodeln.

 

 

Einzelaktion Alfred mit Sandra am 7. und 8. Februar

Wir waren in Wien im Diana Bad.
Zuerst hat mich Sandra von zuhause geholt, da habe ich ihr alles gezeigt: die Hasen, Tauben usw. Dann sind wir gemütlich nach Wien ins Diana Bad gefahren.

Dort bin ich getaucht und mit dem Reifen gerutscht und gemütlich geschwommen. Um halb sechs sind wir zu Sandra heimgefahren und haben Nudel mit Ei gekocht. Dann haben wir Schifahren geschaut, danach Fast and the Furious 6. Danach sind wir schlafen gegangen.

Am Morgen haben wir uns Zeit gelassen, weil schlechtes Wetter war und haben gemütlich gefrühstückt. Dann sind wir am Semmering gefahren und das Wetter hat sich leider immer verändert. Das Schifahren war sehr cool: das Springen , die Lifte , die Piste und der Schnee.

Die Einzelaktion war super so eine wie die würde ich gerne immer machen.

Alfred, 12 Jahre


Erlebnispädagogische Winterwoche 2014/15

Obernberg am Brenner, 29.12.2014 – 05.01.2015.
Am Montag, den 29. Dezember machten sich alle 10 Kinder sowie 4 Erwachsene im Rahmen der
alljährlichen erlebnispädagogischen Winterwoche auf den Weg ins Skigebiet Stainach am Brenner.
Aufgrund der großen Menge an Neuschnee am Anreisetag, verzögerte sich die Ankunft bis in die Abendstunden.
Doch dadurch hatte das zitternde Warten auf den heißersehnten Schnee ein Ende und einer
erfolgreichen Skiwoche stand somit nichts mehr im Wege. Zwei Kinder standen zum ersten Mal auf
„den Brettern“ und bekamen von Gerald, unserem Skilehrer Unterricht. Am Ende der Woche konnten die beiden
schon nahezu jede Piste hinunterfahren. Die anderen 8 Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt und fuhren
mit den restlichen drei Betreuern. Natürlich wurde am 31. Dezember mit viel „Krachern“ ordentlich
Silvester gefeiert, weswegen am nächsten Tag zu Neujahr statt Skifahren ein Ausflug in das Hallenbad Brixen
am Programm stand. Das Ende der Skiwoche läutete die Abschlussparty ein. Durch außerordentlich positives
Verhalten während der Woche konnten sich die Kinder besonderes Essen, Süßigkeiten, Softdrinks, Dekoration
sowie Partyspiele verdienen. Im Gegensatz zur Anreise verlief die Heimfahrt ruhig und ohne Staus oder Ähnlichem.

Winterwoche_001

Vielen Dank!

Wir möchten uns auch auf diesem Weg herzlich bei der Familie Reiss für die großzügige Lebensmittelspende bedanken. Außerdem ein herzliches Dankeschön den Damen der Strickgruppe Langau, die unsere Kinder mit selbstgestrickten Hauben, Schals und Socken ausgestattet haben. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Firma Fritz GmbH die uns Schokoriegel, Joghurts und viele weitere Milchprodukte vorbeigebracht hat!

Besuch vom heiligen Nikolaus

Am 6. Dezember bekamen wir hohen Besuch bei uns in der Wohngemeinschaft. Der Bischof Nikolaus höchstpersönlich stattete uns auch heuer wieder einen Besuch ab. Standesgemäß kam er mit der Kutsche angereist und hatte viele Süßigkeiten für die Kinder mit dabei.

Die Feier fand im Zuge der Roseldorfer „Adventfenster“ statt. So kam es, dass uns auch viele RoseldorferInnen sowie Freunde und Bekannte besuchten. Es gab Pizzastangerl aus unserem Pizzaofen sowie Punsch, Glühwein, Kinderpunsch und allerlei Süßes. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer Abordnung der Roseldorfer Musikkapelle.

Danke an alle, die mit uns den heiligen Nikolaus empfangen haben!

WG Wochenende Waidhofen an der Ybbs

Am ersten Tag haben wir den Bus und den Caddy eingepackt. Dann sind wir 2 Stunden gefahren und haben ausgepackt. Wir sind in den Wald hinauf gegangen und haben Äste geholt. Damit haben wir eine Schwitzhütte gebaut. Dann haben wir ein Lagerfeuer gemacht. Am Abend haben wir Folienmenü gegessen. Dann sind wir in die Schwitzhütte gegangen und haben viel geschwitzt. Nachher waren wir duschen. Wir haben in einer Hütte geschlafen.

Am nächsten Tag nach dem Frühstück haben wir gespielt. Dann haben wir Adventkalenderschachteln angemalt. Zu Mittag haben wir Spaghetti gegessen. Danach haben wir lustige Spiele durch den Wald gespielt. Dann haben wir wieder eingepackt und sind nach Hause gefahren.

Dominik, 8 Jahre

Neun Beete für neun Kinder

Es gibt 9 Beete für 9 Kinder. Ich habe 1 Beet mit Popcornmais, zuckermais und Blättersalat. Mein Beet ist an dem einen Ende, ich habe es im Sommer angebaut und es ist bis jetzt gewachsen. Heute habe ich es abgebaut. Und es macht Spaß und ich freue mich auf nächstes Jahr.

Moni, 12 Jahre

Der Mais

Er ist eine große Pflanze, wenn er noch kleine Kolben hat. Er ist lang und dünn. Fast alle haben ihn angepflanzt. Man kann die Kölbchen essen.

Stefan, 10 Jahre

Unser Garten

Unser Garten ist riesig groß und daher kann man sehr viel anbauen. Zum Beispiel Safran, Tomaten, Kukuruz, Radieschen, Karotten, Kürbis, Asia-Salat, Schnittlauch, rote Rübe u.s.w. Ein paar schöne Blumen, die gut riechen. Dann noch etwas Schönes. Unser Garten ist einfach schön.

Alfred, 12 Jahre

Im Garten wachsen bunte Blumen, die gut riechen. Man kann verschiedene Sachen pflanzen. Es gibt 9 Beete. Jeder kann was er will anpflanzen. Zum Beispiel Mais, Karotten, Zuckermais, Paradeiser, Blumen und rote Rüben. Die Sachen schmecken sehr gut. Ich freue mich das zu essen.

Lisi, 9 Jahre

Im Garten gibt es Blumen, die gut riechen. In meinem Beet ist Salat gewachsen. Wir haben in allen Beeten Zuckermais angebaut und das Anpflanzen macht mit dem Wolfgang Spaß.

John, 10 Jahre

Im Garten haben wir 3 Trampoline, eine Seilbahn, eine Feuerstelle und eine Weidenschaukel. Einen großen Gemüsegarten, Pizzahütte. Wir haben Tomaten, Kukuruz, Schnittlauch, Karotten, Safran, rote Rüben, Kürbis, Pfefferminze und vieles mehr. Einen Asia-Salat, Feldgurken und Petersilie.

Melanie, 11 Jahre

WG WE 25. – 26. Oktober 2014 in Pinggau

Am ersten Tag haben wir eingekauft. Immer drei müssen das suchen, was wir kochen wollen. Ich habe die Nudeln gesucht und Mozzarella. Jeder hat sich ein Naschzeug und Trinken ausgesucht. Wir haben das ganze Wochenende nicht fragen müssen, wann wir es naschen.
Dann sind wir zum Pferdehof gefahren. Zuerst haben wir alles angeschaut. In unserem Saal war ein Billardtisch, da haben wir gespielt.
Rebecca hat uns Pferde gegeben. Immer zu zweit eines, das haben wir putzen müssen. Dann bin ich geritten und Melanie hat geführt. Ich habe mich ein bisschen gefürchtet. Sicherheitshalber hat mich Liesi am Fuß festgehalten. Wir sind bis zu einem Spielplatz gegangen. Dann ist Melanie geritten und ich hab sie geführt. Wenn das Pferd zu langsam war, hat man ziehen müssen.
Am Schluss haben wir den Sattel heruntergenommen und die Pferde auf die Weide gebracht.
Wie ich gespielt habe, haben die anderen das Abendessen gemacht. Nach dem Essen haben wir eine Phantasiereise durch den Körper, Kopf und Bauch gemacht und dann gemalt, was wir erlebt haben.
Dann sind wir Zähne putzen, anziehen und schlafen gegangen.

Dominik, 8 Jahre

Mir hat das Pferdeanmalen sehr gut gefallen, weil es lustig war. Es gab dort Trommeln und das Trommeln hat mir auch sehr gut gefallen. Auch das Reiten war super, denn es ging immer wieder bergab und bergauf. Auf dem Michaelihof gibt es auch sehr liebe Hunde, die ich viel gestreichelt habe. Wir haben gut gegessen und die Kinder vom Franz haben getrommelt, was mir sehr gut gefallen hat.

John, 10 Jahre