Aktuell

Einzelaktion Melanie und Liesi

Am ersten Tag sind die Liesi und Ich in den Kletterpark auf die Rosenburg gefahren. Dann haben wir eine kleine Rast gemacht und dann wieder hoch hinauf. Dann sind wir zum Mc Donalds essen und dann eine Runde shoppen. Beim Shoppen habe ich ein Minions T-shirt bekommen. Darauf habe ich dann die Liesi auf ein Eis eingeladen. Nach dem Eis sind wir ins Kino gegangen und haben die Minions angeschaut. Der Film war sehr lustig und sehr spannend. Nach dem Film haben wir noch ein paar Lebensmittel eingekauft und sind dann ins Waldviertel zu Liesis Eltern gefahren. Dort haben wir Palatschinken gemacht und dann gleich darauf verspeist. Dann haben wir das Geschirr abgewaschen. Eine Weile später habe ich der Liesi und ihrer Mama ein Buch vorgelessen. Dann bin ich schlafen gegangen. Am nächsten Tag bin ich erst um 9 Uhr aufgestanden. Ich habe etwas gefrühstückt und mich angezogen und dann sind wir Tretboot gefahren. Danach sind wir zu   einem kleinen Teich gegangen und ich bin von einem Liegesteg gesprungen.  Liesi und ich sind auch geschwommen. Darauf eine kleine Wanderung und dann in ein Restaurant Mittagessen. Ich habe eine Pizza gegessen aber nicht alles. Darauf sind wir wieder zum Boot marschiert. Dann sind wir wieder zurück gefahren und ich habe am Weg zurück noch die restliche Pizza gegessen. Die letzten zirka 300 m sind die Liesi und ich geschwommen. Dann im Garten haben wir den Bilderrahmen von mir angemalt und das war echt toll. Dann haben wir unsere Sachen wieder eingepackt und sind dann nach der Verabschiedung von Liesis Eltern wieder in die WG gefahren.

Melanie, 12 Jahre

Einzelwochenende Dominik mit Liesi

Wir sind mit dem Auto nach Korneuburg gefahren und haben es ganz oben ins Parkhaus gestellt. Dann sind wir mit dem Zug nach Wien gefahren. Dort hat mir Liesi die Wohnung gezeigt und ich habe gleich Lego gespielt. Kurz darauf sind wir mit der U-Bahn ins Haus der Musik gefahren.
Ich bin die Stufen hinauf- und hinuntergegangen und jede Stiege hat einen anderen Ton gemacht. Mit Kopfhörern haben wir Musik gehört von Beethoven und Mozart. Bei einem Computer habe ich mit meinem Namen „Dominik“ eine eigene Symphonie gemacht und ein anderes Mal haben Liesi und ich eine Symphonie gewürfelt und angehört. Dann habe ich auf einer großen Leinwand mit meiner Hand bestimmen können, welches Instrument ich jetzt hören mag. In einem anderen Zimmer habe ich die Philharmoniker dirigiert. Die haben genau so gespielt, wie ich dirigiert habe. Leider war ich zu langsam und sie haben immer langsamer gespielt. Dann sind sie plötzlich aufgestanden und haben nicht mehr spielen wollen. Ich war sehr mutig, weil mir viele Leute zugeschaut haben.
Nach dem Haus der Musik sind wir zuerst Eis essen gegangen, dann einkaufen und haben uns leckere Palatschinken mit Erdbeeren gekocht. Wir haben noch ein Würfelbuchstabenspiel gespielt, ich habe Lego gebaut und dann hat mir Liesi noch vorgelesen, bis ich in einem eigenen Zimmer eingeschlafen bin.
Am nächsten Tag sind habe ich nach dem Frühstück Liesi geholfen, ein Kastl aufzubauen und dann sind wir mit der U-Bahn und mit der Straßenbahn zum Technischen Museum gefahren. Dort hat es eine Maschine gegeben, die meine Post durch den Raum geschickt hat, im zweiten Raum haben wir das Schweißgerät angeschaut. Als wir auf die Führung gewartet haben, haben wir die Solaranlage angeschaut und ein biss ausprobiert. Dann haben wir eine Führung gemacht, durch das Bergwerk. Der Führer hat zu mir „Kumpel Dominik“ gesagt, weil ich ihm die Taschenlampe gehalten habe. Im Bergwerk haben früher Kinder ganz schwer arbeiten müssen. Auch jetzt gibt es noch viele Kinder, die schwer arbeiten müssen, die tun mir leid. Dann sind wir in noch eine Führung gegangen – Reisen einst und jetzt, wo wir viele Fahrzeuge gesehen haben. Wir haben eine Fahrkarte für den Zug bekommen und sind eingestiegen, auch einen Heissluftballon haben wir ausprobiert, der ganz oben in der Luft gehängt ist und sehr gewackelt hat. Er war aber gut festgeschraubt und geprüft, das habe ich vorher angeschaut.
Beim Zurückfahren habe ich Tauben gesucht, weil ich denen ein Stück von der Frühstückssemmel aufgehoben und gefüttert habe.
Liesi hat mich zu meiner Mama nach Hause gebracht, wo ich ihr das Haus, die Spielsachen, die Fahrradgarage und 2 Motorräder gezeigt habe.
Das Einzelwochenende war super!!

Dominik, 9 Jahre

Meerurlaub 31.7 – 15.8. 2015

Es war sehr schön in Kroatien. Wir waren sehr viel Rad fahren. Die Pizza und das weitere Essen waren sehr gut. Wir haben Heuschrecken im Zimmer gehabt. Wir haben sehr viel gespielt und viele CD´s gehört. Wir sind gewandert im Ucka Nationalpark.

Lisi, 10 Jahre

Dieses Jahr waren wir wieder in Kroatien. Wir waren in der Nähe von Opatija. Wir sind jeden Tag mit dem Rad zum Meer gefahren. Hinunter ist es ziemlich schnell gegangen, hinauf hingegen war es ziemlich mühsam. Wir waren sehr oft essen und auch die Betreuer haben sehr gut gekocht. Wir waren im Nationalpark wandern und haben uns dabei mit unseren Kapperln gegenseitig angespritzt. Auch das war sehr lustig. Ich bin den Betreuern sehr dankbar, dass wir diesen Urlaub alle miteinander unternehmen konnten.

David, 12 Jahre

Einzelaktion John und Sandra von 13. – 14. Juni 2015

Wir waren auf der Sommerrodelbahn und im technischen Museum. Wir waren auch bei Sandra´s Mutter und haben bei Sandra zu Hause gekocht.

Bei Sandra´s Eltern war ich auch schwimmen. Das Wasser war ein bisschen warm und ein bisschen kalt. Wir haben auch Tabu gespielt und mit den Hanteln trainiert. Wir waren auch Rad fahren – zuerst hatte ich keine Lust, aber dann hat es mir doch gefallen.

Das technische Museum hat mir am besten gefallen, weil die Züge, die dort waren, cool sind, denn die kann man einschalten.

John, 10 Jahre

Gartenarbeiten…

Wir haben einen Zaun gebaut mit Weiden.

Und hatten sie ins Wasser gestellt, dass die Weiden Wasser bekommen haben.

Und die Arbeiter einen Zaun machen konnten der Zaun war nicht leicht.

Danach hatten wir Kinder und Betreuer den Rest weg gegeben.

Nach dem der Zaun gebaut war hatte der Markus Rasen gemäht.

Dass wir wieder schönes Gras hatten.

Wir Kinder freuten uns sehr, dass endlich ein Zaun war.

Dass keine anderen Kinder rein konnten bzw. nur die zu Besuch eingeladen werden.

Und endlich können wir WG Kinder friedlich zusammen auf der Wiese spielen.

Ich baute mit Barbara Gemüse an und uns half der Stefan, John, Melanie, Lisi.

Wir bauten Schnittlauch, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Rucola, Salat an, usw.

Und wir gehen oft ins Gemüsebeet um Gemüse zu holen damit wir das Gemüse essen können.

Lisi, 9 Jahre

Danke Judit und Stefan!

Vielen Dank an Judit und Stefan Weissmann, die in ihrer Trafik in Wien  eine Spendenbox aufgestellt haben, deren Reinerlös unserer Einrichtung zugute kommt. Letzte Woche waren die beiden persönlich bei uns, um die Box bei uns zu leeren. Die engagierten Trafikanten motivieren immer wieder ihre Kunden für uns zu spenden und wir bedanken uns dafür herzlich!

Mit dem Geld wurden die Saisonkarten für das Schwimmbad Eggenburg bezahlt. Außerdem durften sich die Kinder und Jugendlichen Pflanzen aussuchen, die sie in ihre Gemüsebeete setzten. Wir freuen uns, dass wir einen Teil der Spenden auch für unsere erlebnispädagogische Schulabschlussaktion verwenden können.

Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender im Namen unserer Kinder und Jugendlichen!

 

Die Bubenaktion 2015

Wir waren in Hainburg, da haben wir in einer Burg geschlafen. Das Wetter war sehr schirch, es hat geschüttet, deswegen sind wir in ein Museum gefahren. Dort haben wir Kunst und etwas von dem Ersten Weltkrieg gesehen. Zum Beispiel alte Karten über Niederösterreich, Sexismus und Kultur und so weiter. Da gab es einen Mann der hat uns viel über die Sumpfschildkröten erzählt. Am nächsten Tag war es sehr schön dadurch sind wir mit dem Rad gefahren. Wir sind durch Gatsch, Wasserlacken und Donau gefahren, es war echt cool. Entlang der Donau im Wald und so weiter sind wir gefahren. Anschließend sind wir am Abend um 18:00 Uhr zum Mittelalterfest gegangen. Es war von unserem Quartier 5 Minuten entfernt. Da haben wir gegessen, eine Feuershow gesehen und viel Spaß gehabt. Am nächsten Tag sind wir auch Rad gefahren. Auch sehr schön. Dann gemütlich heim gefahren. Da hat es leckere Pizzen gegeben. Es war ein wunderbarer Ausflug.

Alfred, 12 Jahre

Die Mädchenaktion 2015

Am Samstag sind wir von Platt nach Wien gefahren.
Wir haben in Birgits Wohnung geschlafen und sind ins Haus des Meeres gegangen.
Am Sonntag waren wir im ZOOM Kindermuseum. Dann haben wir gejausnet. Wir sind auch zum Naturhistorischen Museum gegangen. Und dann sind wir zum Vienna Time Travel gegangen.
Am Montag sind wir mit der U6 und mit der Straßenbahn zum Schönbrunner Tiergarten gefahren. Am Spielplatz dort haben wir zwei Jugendliche gesehen und sie haben uns etwas gefragt. Bei der Heimfahrt im Zug haben wir Mädchen Hundequartett gespielt. Da hat eine von uns das Alter genommen – sie hat gesagt der Hund sei 15 Jahre alt, dann haben wir weiter gespielt und eine von uns hat den Preis gewommen – 1300Euro hat der Hund gekostet.
Es war ein sehr schönes Wochenende.

Lisi, 9 Jahre


Unser Programm richtete sich nach einem Gipsfuß und dem Wetter.
Unser Semesterthema „Berufe“ haben wir ausführlich behandelt und ein Plakat dazu gestaltet. Die Mädchen haben sich überlegt welche Berufe nach ihrer Beobachtung zu der Kategorie Frauenberufe oder Männerberufe gehören oder geschlechtsneutralen Berufen und warum dies so sein könnte.