Aktuell

Reitwoche

Ich fand es sehr spannend. Vor allem die Pferde waren ganz cool. Mein Lieblingspferd ist Willi. Als wir zur Weide gefahren sind, wollte Willi gar nicht stehen bleiben. Wir sind oft auch geritten.
Die Strecke von der Weide zurück zum Pferd war am schönsten, weil ur viel Wald war.

David, 11 Jahre

Erstkommunion

Wir haben in der Früh die weißen Kutten angezogen. Dann sind wir in die Kirche gegangen und haben unsere Kerze bekommen. Dann haben wir beim Taufbrunnen für unsere Taufe dem lieben Gott gedankt. Wir haben den Erziehern und Mama und Papa Blumen gegeben und haben ein paar Lieder in der Kirche gesungen und gebetet. Nach der Erstkommunion sind wir kurz nach Hause gegangen und bekamen eine Torte. Am Nachmittag gingen wir noch einmal zur Kirche und bekamen dort den Segen.

John 9 Jahre

Heu im Frühling

Als es schön wurde, haben wir Rasen gemäht mit unserem Quad und Rasenmäher. Da wir eine sehr große Wiese haben, hatten wir natürlich sehr viel Heu. Das haben wir in die Kellergasse geführt mit dem Traktor, Quad, Landy und natürlich auch mit einem großen Anhänger. Fast alle Kinder haben mitgeholfen und durften dann zur Belohnung am Anhänger mitfahren und alle hatten dabei einen Spaß.

Alfred 12 Jahre

WG-WE in Hollenstein an der Ybbs

Wir waren wandern 2 – 3 Stunden und haben auch viele Pausen gemacht. Auf einer Weide haben wir Kühe gesehen. Am Abend sind wir zurückgekommen zu unserem Bauernhof. Einige von uns haben ein gutes Essen gemacht und die anderen sind Gokart gefahren. Das Essen war gut und danach haben wir Bluff gespielt. Wir sind schlafen gegangen. In der Früh haben drei Kinder Frühstück gemacht. Zeitig am Morgen haben wir beim Melken zugeschaut. Später waren wir mit unserer Gastgebeerin Kräuter suchen und haben dann damit einen Aufstrich gemacht. Nach dem Zusammenpacken sind wir Mittag essen gegangen und danach zum Birne Mostmuseum gefahren. Dort haben wir gespielt und ein Getränk zum Kosten bekommen, Spiele gemacht und wir waren auch bei dem Spielplatz dort – da sind wir geklettert und mit der Seilbahn gefahren. Wir haben viel unternommen und viel zu unserem Semesterthema: “ Lebensmittel und woher sie kommen“ gemacht. Zu Hause haben wir noch die restlichen Kräuter geschnitten und zum Abendessen gegessen.

Lisi – 8 Jahre alt, Michelle – 10 Jahre alt und Monika – 12 Jahre alt

WG – Wochenende Pöchlarn

Wir fuhren am Sonntag gegen 10 Uhr los. Unser Ziel war Pöchlarn. Nach zwei Stunden Autofahrt waren wir da und gingen selber fürs Abendessen einkaufen, wegen unseres Semesterthemas. Als wir dann im Pfadfinderheim ankamen, begrüßte uns die Inhaberin höflichst. Nach der Begrüßung marschierten wir die Autos ausräumen und danach zu einem Spielplatz. Dieser Spielplatz war leider geschlossen und wir gingen weiter zum Fußballplatz, wo wir dann spielten. Zu Hause spielten wir noch einige Spiele im Garten, wo wir zum Beispiel Lebensmittel suchen mussten, kochten das Abendessen und gingen nach dem Essen schlafen. Am Sonntag fuhren wir in die Bäckerei „Haubis“ wo wir selber Mohnweckerl backen durften. Nach einer wundervollen Führung durch das Haubiversum fuhren wir in die Wachau und gingen einen kleinen Berg hinauf zu einer Ruine. Beim Heruntergehen waren alle Top motiviert, denn in Krems blieben wir stehen und es gab ein sehr gutes Eis. Danach kamen wir in die WG, aßen noch Nachtmahl und gingen dann schlafen.

Patrick, 15 Jahre

WG – Wochenende Stockerau

Wir sind eine halbe Stunde nach Stockerau gefahren. Dann waren wir in Wien im ZOOM Kindermuseum und haben dort begonnen einen Film zu machen. Wir hatten sehr viel Spaß dabei. Danach waren wir auf der Donauinsel spazieren und haben dort auf einem Spielplatz gespielt. Danach sind wir essen gegangen und zurück zum Quartier gefahren. Dort durften wir uns dann verkleiden und schminken. Als wir alle verkleidet waren, haben wir einige Spiele gespielt und sind dann spazieren gegangen. Es gab auch ein Brezelwettessen und viele Süßigkeiten. Am nächsten Tag sind wir in der Früh nach Wien gefahren und haben dort den Film fertig gemacht. Dann haben wir uns das Kindermuseum angeschaut und dann noch unseren fertigen Film angeschaut. Danach sind wir Eis essen gegangen und fuhren dann nach Hause.

Jennifer (12) und Monika (12)

Einzelaktion John mit Sandra

Am Freitag habe ich mit Sandra zu Mittag gegessen in Wien. Wir haben Dürüm gegessen und es hat mir sehr gut geschmeckt. Dann haben wir einen Kuchen gegessen. Dann haben wir ein bisschen PS – Vita gespielt. Dann sind wir zum Eislaufplatz gefahren. Dort sind wir 3 Stunden gefahren. Als es dunkel war sind wir wieder mit dem Rad zurückgefahren nach Hause. Zuhause haben wir gekocht. Dann haben wir gelesen. Nach dem Zähne putzen haben wir Ice Age 4 angeschaut und danach haben wir noch gelesen. Dann sind wir schlafen gegangen. Am Samstag haben wir Nutellatoast zum Frühstück gegessen. Dann sind wir eine Stunde zum Schiplatz gefahren. Leider haben wir nicht so gutes Wetter gehabt wie wir es uns gewünscht haben. Trotzdem sind wir Schi gefahren und nach dem Mittagessen sind wir die Rodelbahn runtergefahren. Ich bin mit dem Bob gefahren. Zum Schluss haben wir ein bisschen geschoben, weil zu wenig Schnee war. Dann sind wir müde nach Roseldorf in die WG gefahren.

John , 9 Jahre alt

Erlebnispädagogischer Winterurlaub – Obernberg in Tirol

Wir waren in Tirol Schi fahren. Ich bin ein bisschen besser geworden und öfters hin gefallen. Wir haben in tollen Stockbetten geschlafen und viel Spaß gehabt.
Am Abend haben wir immer gemeinsam gekocht und gegessen. Das war immer lecker!

Monika 12 Jahre

 

Wir waren eine Woche in Tirol. Wir haben in einem Quartier in Obernberg geschlafen. Alle waren tüchtig und flizig unterwegs. Wir sind oft mit dem 2er Lift hinaufgefahren und wir haben einen Snowboarder mitgehabt, der gut mit uns mitgekommen ist. Die Piste war sehr schön und gut zum Fahren. Wir haben sehr viel Spaß gehabt. Zu Silvester haben wir Kracher, Knallerbsen, Miniraketen und so weiter geschossen. Alle haben vergnügt Schokofondue gegessen. Das hat allen lecker geschmeckt. Nun ist leider wieder unser schöner Winterurlaub zu Ende. Wir sind sieben Stunden nach Hause gefahren und jeder hatte etwas zum Lesen oder ein Elektronisches Gerät mit.

Alfred 12 Jahren

Adventfenster

Wir hatten am 6.12. das Adventfenster in Roseldorf. Das Fenster war schön verziert und wir richteten alles in unserer „Pizzahütte“ her. Es gab Glühwein und Kinderpunsch für die kleinen Gäste. Zum Essen gab es Speckstangerl mit Käse, frisch vom Pizzaofen. Es kam sogar der Nikolaus in einer weißen Kutsche angeritten und er teilte kleine Säckchen, mit Naschereien gefüllt, aus. Nach dem Nikolausbesuch waren noch ein paar Besucher da, die dann in die WG eingeladen wurden, weil es draußen so kalt war. Es gab noch ein wenig Glühwein und Kinderpunsch.

Patrick, 14 Jahre

WG- Wochenende in Hollenstein

Wir fuhren am Samstag den 26.Oktober direkt zu einem Berg. Wir gingen diesen Berg hinauf. Am Anfang war es sehr fad und keiner wollte wandern. Doch nach einiger Zeit wurde es spannend. Man musste diesen Weg gehen und Stofftiere zählen. Dabei kletterten wir immer wieder auf die Felsen und hatten sehr viel Spaß. Als wir von der Familie Dorner freundlich in Empfang genommen wurden, konnten wir unsere Zimmer beziehen. Nach einer halben Stunde fingen wir an zu kochen. Sandra und Wolfgang zauberten uns etwas Gutes zum Abendessen. Nach dem Essen räumten wir alles weg und spielten Activity. Als wir dann fertig waren, gingen die alle ins Bett. Am nächsten Tag standen wir um 8 Uhr auf. Wir tranken frische Kuhmilch und aßen Müsli. Anschließend fuhren wir in den 5-Sinne-Wald. Dieser Wald war äußerst interessant. Man konnte viel ausprobieren und sich austoben. Nach dem Waldausflug fuhren wir in das Quartier, wo Alfred und ich kochten. Es gab Würstel mit Gemüse. Wir durften uns dann noch ungefähr 3 Stunden am Gelände austoben. Danach waren alle sehr geschlaucht.

Patrick, 14 Jahre

 

Dieses WG-Wochenende stand unter dem Motto: 5 Sinne, was gleichzeitig unser Semesterthema ist. Die Kinder durften im Wald beim Schluchtenwanderweg in Opponitz Dinge sammeln, die sich besonders anfühlen und auch die am Weg entlang versteckten Stofftiere zählen. Beim Schluchtenweg konnte viel geklettert werden und es gab auch viele kleine Höhlen, die genau untersucht und erforscht wurden. Abends spielten wir ganz nach unserem Motto: Hören, schauen und reden bei Activity. Am Sonntag fühlten wir mit verbundenen Augen die von den Kindern gesammelten Dinge wie Moos und Baumrinde. Dann spielten wir am Bauernhof und besuchten die Kühe im Stall. Im Sinne unseres Themas wanderten wir bei Sonnenschein auch den Erlebniswanderweg bei den Königsberger Liften mit Kneippweg und Seilen im Wald.