Aktuell

WG Wochenende Schneealpe

Wir waren auf der Michelbauerhütte. Dort waren sehr hohe Berge. Wir sind circa 2 Stunden hinauf gewandert. Wir sind oben gewesen und der eine Mann hat uns die Zimmer gezeigt. Unser Thema waren die 5 Sinne: Riechen, Sehen, Schmecken, Hören, Fühlen. Über das Thema haben die Betreuer Spiele dazu erfunden. Bei den Fallschirmspielen haben wir statt Bällen Socken genommen und dann haben wir mit dem Fallschirm rauf und runter getan. Und da haben wir eine Nacht übernachtet. Wir haben manchmal einen starken Nebel gehabt und auch eine sehr schöne Aussicht gehabt. Wir waren ungefähr auf 1758m. Dann am Abend haben wir einen Schweinsbraten gegessen. Er war sehr lecker. In der Früh haben wir ein Nutella Brot gegessen und sonstiges. Dann haben wir gemütlich die Sachen eingepackt. Dann sind wir hinunter gegangen und sind im Wald der Sinne gewesen. Da waren viele Spiele und Pferde. Am Heimweg waren wir in einem Wald und da haben wir ein Spiel gemacht wo es um das Hören gegangen ist. Dann sind wir zurück gefahren in die schöne WG.

Alfred, 11

unsere Reitwoche

Als wir am 11.8 alles gepackt hatten setzten wir uns alle in die Autos und fuhren zu unserem Quartier in Tschechien. Aber wir machten einen Zwischenstopp bei MC Donalds. Dort genossen wir unser Mittagessen. Als wir dann weiter fuhren, fuhren wir ca. noch eine Stunde. In Tschechien dann angekommen, begrüßten uns Herbert, Elsbeth und Frauke sehr freundlich. Nach der Begrüßung räumten wir die Autos aus und anschließend bezogen wir die Wägen. Nach dem gingen wir schwimmen in den Teich. Am Abend aßen wir selbstgemachte Brote. Anschließend gingen wir schlafen. Am nächsten Tag kam eine neue Familie zu uns. Gegen Abend kamen dann auch die Oberösterreicher, die wir letztes Mal kennengelernt haben. Am Abend grillten Herbert und Elsbeth für uns. Am Montag probierten wir Hans sein neues Air SUP aus. Das ist ein Board wo man sich draufstellt und dann mit einem Paddel paddelt, um voran zu kommen. Dass war echt cool. Danach hatten wir Spaß und so weiter. Am Dienstag fuhren wir unsere erste Runde mit dem Planwagen. Am Mittwoch fuhren wir zu einem anderen Platz und dort machten wir eine Expedition in den Wald als wir zurück kamen, aßen wir Grashüpfer in Öl abgebraten (nur Freiwillige). Wir schliefen auch auf dem Platz. Am nächsten Tag fuhren wir wieder zurück. Am Abend gingen wir in ein Restaurant. Und danach machten wir ein Lagerfeuer am Platz. Am Freitag durften die Kleinen dann auf den Pferden reiten. Dieser Tag verging sehr viel schneller als alle anderen Tage. Am Samstag packten wir alles zusammen und fuhren wieder zurück.

Patrick, 14

Elba 2013

Am Anfang haben wir unsere Sachen für den Urlaub gepackt. Dann sind wir 1 Tag gefahren und sind mit der Fähre nach Elba gefahren. Wie wir angekommen sind, haben wir unsere Zelte aufgestellt und sind danach ins Meer schwimmen gegangen. Wir sind jeden 2. Tag Essen gegangen und am ersten Tag haben wir an unserem Campingplatz gekocht. Am Meer hat der Gerald eine Sepiaschale gefunden. Ich bin mit den anderen Kindern auf einen Berg Wandern gegangen und bin auch mit dem Maxi und der Sandra alleine auf einen Spaziergang gegangen. Wir sind 1 Mal in die Stadt essen gegangen und haben unseren Urlaub genossen. Ganz am Schluss sind wir mit den Auto zum Hafen gefahren und sind auf dem Weg zu uns nach Hause gewesen.

Sebastian, 15

Malgruppe – kunsttherapeutisches Malen mit unseren Mädchen

Das ganze Jahr über haben sich die Mädchen der Wohngemeinschaft einmal in der Woche getroffen, um gemeinsam ihre Themen zu malen, zu gestalten und darüber zu sprechen. In der Kunsttherapie werden mal- und gestaltungstherapeutische Methoden gezielt angeboten, um einen neuen Zugang zu unseren inneren Potentialen und Ressourcen zu finden und die Wahrnehmung innerer Vorgänge zu fördern. Es ist über die Gestaltung ein Ausdruck möglich, der oft noch nicht in Worte gefasst werden kann. Die Kunsttherapie unterstützt die Entwicklung von Autonomie und Selbstbewusstsein und fördert den inneren Wachstumsprozess. Die Gestaltung in der Gruppe unterstützt den Dialog, die soziale Integration, Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung. Die Stunden begannen immer mit einer Gefühlskarte jedes Mädchens und endeten mit einer gemeinsamen Blume, die auf ein Plakat geklebt wurde. Dazwischen war es möglich, Geschichten zu malen, Bilderbücher zu gestalten, an Phantasiereisen teilzunehmen und dazu zu malen, sein eigenes Körperbild genauer kennenzulernen, mit Musik zu malen und vieles mehr. Wir arbeiteten drinnen und draußen, alleine, zu zweit oder in der Gruppe, mit Farbstiften, Filzstiften, Ölpastellen, Patellkreiden, Fingerfarben, Ton, Acryl oder Guachen auf den unterschiedlichsten Materialien und Papieren und verschiedensten Größen. Die Mädchen hatten jedes Mal neue Ideen, ihre Themen zu gestalten und Lösungsmöglichkeiten auf das Papier zu bringen. So ist in dem Jahr von jeder eine große Mappe mit vielen persönlichen Arbeiten entstanden, auf die sie stolz sein kann! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Einzelaktion Lisi

Am Freitag waren wir in der Sauna und dann draußen im Wasser – da hat die Sandy sich zuerst nicht reingetraut, weil es kalt war für sie, aber ich bin hineingesprungen – dann haben wir ein Abendessen gekriegt und dann noch eine Nachspeise – dann sind wir zur Sandy heimgefahren. Am Samstag da sind wir zu der Milka Kuh gegangen und dann sind wir zum Kasperl gegangen, dann sind wir mit der Straßenbahn gefahren. Dann sind wir in den böhmischen Prater gefahren – da habe ich Auto fahren dürfen und bin mit so einer Schlange gefahren. Dann haben wir Minigolf gespielt, Dann waren wir im Wasserpark – dort konnte ich aber nicht schwimmen, deshalb wollte ich zu Sandra´s Eltern. Dort haben wir ein Eis gegessen – zwei Tüten und ich habe alles aufgegessen – obwohl es viel war. Dann bin ich ins kalte Wasser gegangen, auch die Sandy ist ein bisschen geschwommen und dann sind wir zu der Sandy gefahren – als erstes noch zum Inder – dann haben wir bei der Sandy gegessen und dabei ferngesehen – dann haben wir im Bett das fertig geschaut – dann habe ich in der Früh alleine das Essen gemacht – dann sind wir zu der WG gefahren. Mit der Schlange fahren hat mir am besten gefallen.

Lisi, fast 8 Jahre alt

Abschluss WG Wochenende

Als wir am Freitag den Anhänger schon komplett eingeräumt hatten, fing es noch stärker zu regnen an. Als die Barbara dann den Andi anrief und das Wochenende am Dobrastausee absagte, stieg unsere Begeisterung, dass wir den Anhänger wieder abräumen durften!!!! Aber als Erstes gab es einmal Mittagessen. Dann hatten wir den Nachmittag noch eine Ruhepause, weil wir nichts aufstellen mussten. Aber am nächsten Tag ging es in der WG erst richtig los. Am Anfang bekamen wir einmal unsere Sachen und alles was wir für die Spiele so brauchten. Dann fingen wir an mit den coolen Spielen wie jedes Jahr. Meine drei Lieblings Spiele waren Hockey, Lebensfäden Lauf wenn du’s weißt. Bei Hockey musste man sich seinen eigenen Schläger bauen und dann damit gegen die anderen Gruppen spielen. Bei dem Spiel Lebensfäden musste man die versteckten Zuckerl suchen und den anderen die Bänder wegnehmen. Ein Band war 5 Punkte wert und ein Zuckerl 1 Punkt wert. Am Schluss wurde abgerechnet und wer am meisten Punkte hatte, gewann das Spiel. In dem Spiel Lauf wenn du’s weißt ging es drum, dass man einen Gegenstand beschrieben bekam und dann, wenn man ihn wusste, zur Tröte laufen musste. Der das richtige hatte, bekam einen Punkt. Am Sonntag am Abend fand die Preisverleihung statt. Danach feierten wir Johannes seinen Abschied. Nach dem Abschied gingen wir noch alle essen nach Eggenburg, wo ich leider den Namen des Restaurants vergaß!!!!

Patrick Lechner (14 Jahre)

Frühling in der WG

Im Frühling können wir endlich wieder Gokart fahren und Rad fahren und auf dem Trampolin hüpfen und viele Ausflüge draußen machen und schwimmen – auch spritzen mit dem Wasser ist wieder möglich. Das Gart´l wird wieder hergerichtet und neu bepflanzt – Radieschen, Erdbeeren, Erbsen und Salat wird angebaut. Auch ein paar Kinder haben eigene Beete angelegt: Michelle hat dort Radieschen, Erbsen, Bohnen und Blumen angebaut. Der Baumschnitt wird verbrannt, damit alles wieder schön ausieht. Wir freuen und alle über die Sonne und Wärme.

WG Wochenende in Wien

Am Samstag fuhren wir nach Wien in den Kurpark Oberlaa – dort in diesem wunderschönen, verwinkelten und recht großen Gelände machten wir eine Rätselralley zu unserem Semester thema Kinderrechte. Die Kinder mussten Passanten interviewen und nach der Bedeutung der Abkürzung UNICEF fragen oder sie mussten pantomimisch einige Situationen z. B. zur Wahrung der Privatsphäre darstellen. Unser Mittagessen nahmen wir auf einer Wiese an einem der dort aufgestellten Tische ein – eine kalte Jause, dann streichelten wir noch Schafe und fuhren noch mit den Inlineskates oder Waveboards im Skatepark. Wir übernachteten im Pfadfinderheim Maria Enzersdorf. Am nächsten Tag studierten wir eine Performance für unsere Barbara zur Sponsionsfeier ein und unternahmen eine Backstageführung im ORF Zentrum.

(Sandra)

Am Samstag sind wir herumgegangen und haben Fotos gemacht in einem Spiel, wir waren am Behindertenspielplatz und am normalen Spielplatz und wir sind Rollerskates gefahren und hatten mächtig viel Spaß. Dann sind wir ins Quarteier gefahren und haben alles ausgepackt und dann haben wir Kartoffelgulasch gegessen und dann haben wir die Schlafsäcke auf die Galerie getragen und noch Fernsehen geschaut (Unicef Filme zum Thema Kinderrechte).Am Sonntag sind wir zum ORF gefahren und waren dort in der Blue Box, wo wir Fernsehen gemacht haben. Dann waren wir beim Mekkie Mittag essen und dann sind wir zurück ins Quartier gefahren und haben geprobt. Das WG Wochenende ist zu Ende.

(Michelle, 9 Jahre, Alfred, fast 11 Jahre)

Einzelaktion Alfred mit Sandra

Wir waren in der Sauna mit der Badehose und Bikini.

Wir waren Wandern, Bobfahren, Rodeln, Schifahren.

Wir waren im Kino und haben 5 Freunde2 angeschaut. Wir haben uns was beim Chinesen geholt.

Wir haben Reis mit Huhn und Bambussprossen, Hummerchips, Frühlingsrollen gegessen.

Wir sind schlafen gegangen.

Wir haben am Computer etwas gegoogelt.

Wir haben viel geredet.

Wir waren ca. bis um 21:30 auf.

Ich habe Eiernudeln gekocht und Eierspeis.

Wir haben auf der Schihütte einen Toast, Palatschinken, Pommes und Germknödel gegessen.

Wir haben dort auch Nageln gespielt.

Ich habe den Kater Indy gestreichelt.

Wir haben viel Spaß gehabt.

Das war Alfred. Bachmayer 10 Jahre